- PolyJet-Materialien
- Agilus30-Familie
- Biokompatibel
- Zahnmedizinische Materialien
- TrueDent für die Zahnmedizin
- Digital ABS Plus
- Material für Digital Anatomy
- DraftGrey
- Elastico Clear/Black
- Hohe Temperatur
- PolyJet-Support
- Rigur und Durus
- Tango
- Transparent
- Vero ContactClear
- Vero-Familie
- Veroflex
- VeroUltra Opaque
- Lebhafte Farben
J826, J835, J850 und FabriX Kit

Mit den 3D-Druckern der J8-Serie von Stratasys können Sie den Prozess der Herstellung von Modellen aus verschiedenen Materialien mit einer Bauplattform im selben Druckvorgang optimieren und rationalisieren. In der Designphase können Sie mit den 3D-Druckern der J8-Serie den Bauteilen eines Modells (mit CAD-Software) Farben zuweisen. Man kann das Modell dann als VRML-Datei speichern und mit den gewünschten Farben drucken lassen.
Die Drucker der Serie J8 sind kompatibel mit dem PolyJet Research Package von Stratasys. Diese fortschrittliche Software ermöglicht mit modernen Funktionen und umfassenden Kontrollmöglichkeiten noch mehr Kreativität und Innovationen. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum PolyJet Research Package.
Der 3D-Drucker J826 Prime von Stratasys hat einen Bauraum von 255 mm × 252 mm × 200 mm (10,0 x 9,9 x 7,8 in). Der 3D-Drucker J835 von Stratasys hat einen Bauraum von 350 mm × 350 mm × 200 mm (13,8 x 13,8 x 7,8 in). Der 3D-Drucker J850 Pro/Prime von Stratasys hat einen Bauraum von 490 mm × 390 mm × 200 mm (19,3 x 15,35 x 7,9 in).
FabriX™ Innovation Kit: Experimentieren Sie mit dem FabriX™ Innovation Kit von Stratasys und erweitern Sie Ihre Anwendungsbereiche für den 3D-Druck mit einer Reihe modernster Tools.
Das FabriX™ Innovation Kit wird vom Drucker J850 Prime unterstützt.
Informationen zu Best Practices und Fehlerbehebung für 3DFashion finden Sie auf der Seite Ressourcen. Antworten auf häufig gestellte Fragen zu 3DFashion finden Sie auf der Seite FAQs .
- 100–120 VAC, 50–60 Hz, 13,5 A, 1-phasig
Oder
220–240 VAC, 50–60 Hz, 7 A , 1-phasig
Wechselstromanschluss
- Vor Druckerinstallation erforderlich.
- Bestätigung unter http://[printer IP address]:80.
- Statische IP-Adresse.
LAN-Anforderungen
- Fordern Sie ein Angebot für diesen Drucker an.
- Kaufen Sie Materialien und Verbrauchsmaterialien von Stratasys in unserem Online-Shop

GrabCAD Print Features Overview - 3DFashion Technology

Head Replacement - J7 and J8 Series
Ausgewählte Fallstudien

Italdesign - EN PolyJet Case Study
Das 1968 in Moncalieri (Italien) gegründete Unternehmen Italdesign ist allgemein bekannt für seine Tätigkeit im konzeptionellen Automobildesign und seine Produktionsdesigns. Als etablierter Zulieferer führender Marken der Automobilbranche verfügt das Unternehmen über eine Reihe von Design- und Produktionsstandorten in Italien, Spanien und Deutschland. Das Team für Forschung und Entwicklung in der Niederlassung in Barcelona genießt einen sehr guten Ruf aufgrund seiner kreativen Designtechniken und den Einsatz innovativer Technologien, mit denen es Konzepte zum Leben erwecken kann.

AP Racing - EN PolyJet Case Study
Der britische Automobilhersteller AP Racing ist bekannt für seine innovativen und leistungsstarken Brems- und Kupplungssysteme für Straßen- und Rennfahrzeuge. Angesichts ständig voranschreitender kreativer Aufgabenstellungen und einem offensiven Wettbewerb suchte das Team nach einer Lösung, um seine Designs besser zu testen und die Produktion zu verbessern. Das Unternehmen integrierte intern den fortschrittlichen 3D-Drucker J750™ von Stratasys, verkürzte so die Designzyklen und entschärfte gewisse Probleme beim Design. Mit dem Vollfarb-Multimaterial-3D-Drucker erstellt AP Racing hochdetaillierte und komplexe 3D-Modelle von FEA-Stressplots, um Konzepte für seine Kunden zu bestätigen und erhielt auf diese Weise neue Aufträge. Das Team verwendet seinen J750 auch, um fortschrittliche, einmalige Werkzeugvorrichtungen für ein Gerät zur Laserätzung herzustellen. Die Vorrichtungen können per 3D-Druck in weniger als 24 Stunden gefertigt werden, und das viel kostengünstiger als bei externen Lieferanten.