Drucker im Leerlaufmodus halten

Zwischen den Druckjobs kann der Drucker bis zu einer Woche nicht im Gebrauch sein. Wenn der Drucker länger als eine Woche nicht verwendet wird, führen Sie mit dem Außerbetriebnahme-Assistenten automatisch alle vor dem Ausschalten des Druckers erforderlichen Vorgänge aus (siehe Außerbetriebnahme des Druckers).

Wenn der Drucker keine Modelle mehr herstellt, reduziert die Druckersoftware automatisch die Temperatur der Druckköpfe:

nach dem Drucken

Modus

Änderung der Druckkopf-Temperatur

erste 15 Minuten

Standby 1

keine Änderung

nächste 5 Minuten

Standby 2

Heizung reduziert
(auf Raumtemperatur)

nach Standby 2

Leerlauf

Heizung wird ausgeschaltet

Hinweis: Der Druckermodus wird oben links auf der Drucker-Bedienoberfläche angezeigt.

Wenn Ihnen nach dem Drucken eines Auftrages bereits bekannt ist, dass der Drucker in den nächsten 20 Minuten oder länger nicht mehr benutzt wird, können Sie die Druckkopfheizung sofort ausschalten, indem Sie den Drucker in den Modus Idle (Leerlauf) schalten.

So schalten Sie den Drucker in den Modus Idle (Leerlauf).
➢   Klicken Sie im Menü File (Datei) auf der Drucker-Bedienoberfläche auf Exit (Beenden).

Hinweis: Der Drucker bleibt nun im Modus Leerlauf, bis Sie die Druckeranwendung öffnen und wieder mit dem Drucken beginnen.

Wenn der Drucker sich im Modus Leerlauf befindet, schalten Sie ihn nicht aus. In diesem Modus kann er bei geschlossener Abdeckung bis zu einer Woche lang bleiben. Bei längeren Stillstandszeiten schalten Sie den Drucker mit Hilfe des Shutdown (Außerbetriebnahme) -Assistenten aus (siehe Außerbetriebnahme des Druckers).