Außerbetriebnahme des Druckers
Wenn Sie länger als eine Woche nicht mit dem Drucker arbeiten, müssen Sie ihn außer Betrieb nehmen. Andernfalls kann der Drucker eingeschaltet bleiben, im Leerlaufmodus.
Während des Außerbetriebnahmevorgangs werden Druckmaterialien aus den Druckerkomponenten gespült. Um zu verhindern, dass dabei wertvolles Material herausgespült wird, sollten mindestens einmal pro Woche Modelle gedruckt werden. Viele Druckerbesitzer nutzen diese Gelegenheit zum Ausdrucken von Warenmustern oder Testmodellen.
Um korrekt heruntergefahren zu werden, muss der Drucker mehrere Stadien durchlaufen.
Achtung
Wenn der Drucker längere Zeit nicht verwendet wird und der Assistent danach nicht ausgeführt wird, kann dies zu schwerwiegenden Schäden an den Druckköpfen und anderen teuren Druckerteilen führen.
• | Außerbetriebnahme für weniger als eine Woche |
Bevor Sie den Drucker oder den Druckercomputer für weniger als eine Woche außer Betrieb nehmen, führen Sie den aus. Dieser Assistent reinigt die Druckköpfe vor der Außerbetriebnahme von Druckmaterialien.
• | Außerbetriebnahme für eine Woche oder länger |
Bevor Sie den Drucker oder den Druckercomputer für eine Woche oder länger außer Betrieb nehmen, führen Sie den Material spülen/füllen-Assistent aus. Dieser Assistent tauscht die Druckmaterialien im Druckblock mit Reinigungsflüssigkeit aus.
Hinweis: Nach der Vorbereitung des Druckers mit dem Material spülen/füllen-Assistenten, müssen Sie ihn vor dem Drucken von Modellen erneut ausführen. Dieses Mal wird die Reinigungsflüssigkeit im Druckblock mit Druckmaterial ausgetauscht.
So führen Sie den Außerbetriebnahmeassistenten aus:
1. | Wählen Sie Options (Optionen) oder drücken Sie die Taste . | aus dem Menü
2. | Wählen Sie | , wenn Sie nicht gerade bestimmte Aspekte während der Außerbetriebnahme selbst steuern möchten.
Hinweis: Wenn Sie Assistent ohne Aufsicht ausführen wählen, schaltet der Assistent den Druckercomputer am Ende des Vorgangs automatisch ab.
3. | Klicken Sie auf | .
Die Optionen in den folgenden Bildschirmen sind nur dann aktiviert, wenn Sie im Startbildschirm des Assistenten die Option Assistent manuell ausführen gewählt haben.
4. | Im nun folgenden Fenster des Assistenten geben Sie an, ob die Plattform leer ist, und klicken Sie auf | .
Die Außerbetriebnahme beginnt.
Der Außerbetriebnahmevorgang kann bis zu 10 Minuten dauern, und folgende Arbeitsschritte werden ausgeführt:
a. Der Druckblock kehrt zum Anfangspunkt aller Achsen zurück.
b. Die Druckköpfe werden aufgewärmt.
c. Verbleibendes Material wird aus den Druckköpfen entfernt.
Nachdem diese Arbeitsschritte abgeschlossen sind, erscheint das abschließende Dialogfeld des Assistenten. Wählen Sie, ob Sie den Computer im -Drucker jetzt ausschalten möchten.
5. | Zum vollständigen Ausschalten des Druckers und zum Abschalten des Stroms wählen Sie | und klicken auf .
6. | Nach dem Herunterfahren des Druckercomputers schalten Sie den Hauptschalter auf der Rückseite des Druckers aus. |