Ausrichten der Druckköpfe

Sie sollten die Ausrichtung der Druckköpfe überprüfen –

•   einmal monatlich
•   nach Austausch eines oder mehrerer Druckköpfe
•   wenn die Modellmaterialqualität auch nach dem Reinigen der Düsenplatte unten auf dem Druckblock nicht akzeptabel ist (siehe Reinigen der Druckköpfe und der Roller).

Dies dauert ca. 20 Minuten.

So überprüfen Sie die Ausrichtung der Druckköpfe:
1.   Vorbereiten:
•   ein Blatt transparentes Papier mindestens im Format 10,5 x 13 cm, etwa ein Viertel des Standard DIN-A-4- oder Briefbogenformats
•   beliebiges Klebeband für die Befestigung der transparenten Folie auf der Bauplattform
2.   Starten Sie den Kopfausrichtungsassistenten aus dem Menü Options (Optionen).
3.   Klicken Sie auf Next (Weiter), um zu beginnen.
4.   Markieren Sie im Assistentenfenster das Bestätigungskontrollkästchen, und klicken Sie auf Next (Weiter).

5.   Wenn Sie aufgefordert werden, legen Sie die transparente Folien auf die Bauplattform – in der Nähe der linke(n) und hintere(n) Plattformkante, wie aus der folgenden Abbildung ersichtlich.

6.   Vergewissern Sie sich, dass die Folie flach aufliegt, und kleben Sie sie auf der Plattform fest.
7.   Schließen Sie den Drucker.
8.   Markieren Sie im Assistenten das Kontrollkästchen zur Bestätigung, dass die Folie auf der Bauplattform liegt, und klicken Sie auf Next (Weiter).

Wenn Sie auf Next (Weiter) klicken, druckt der Drucker den Druckkopf-Ausrichtungstest auf die Folie. Nach Abschluss des Druckvorgangs wird der folgende Bildschirm angezeigt.

9.   Öffnen Sie den Drucker und entfernen Sie die transparente Folie.

Auf die Transparentfolie werden Gruppen vertikaler Linien in zwei Spalten gedruckt, die jeweils die Ergebnisse eines anderen Druckkopfes darstellen.

•   Die obere Reihe wurde von dem Kopf gedruckt, der beim Produzieren von Modellen Modellmaterial aufträgt. Von rechts nach links stellen die Spalten die jeweiligen Köpfe M1, M2 und M3 dar. (Für den Kopf M0 gibt es keine Spalte, da seine Ausrichtung als Referenz zum Ausrichten der anderen Köpfe verwendet wird.)
•   Die untere Reihe wurde von dem Kopf gedruckt, der beim Produzieren von Modellen Stützmaterial aufträgt.
10.   Benutzen Sie eine Lupe, um die Transparenz zu überprüfen.

Die optimale Kopfausrichtung ist erreicht, wenn die beiden Linien Nr. 8, in den oberen und unteren Reihen, ausgerichtet sind, wie in der Abbildung oben gezeigt. In dem abgebildeten Beispiel ist keine Ausrichtung erforderlich. Wenn andere Linien der Gruppe ausgerichtet sind, müssen Sie die Ausrichtung des entsprechenden Kopfes ändern – und zwar im nächsten Assistentenfenster.

11.   In dem Assistentenfenster markieren Sie das Kontrollkästchen Transparentfolie entfernt und klicken Sie auf Next (Weiter).

Der erste von mehreren Ausrichtungsbildschirmen wird eingeblendet.

12.   Wählen Sie im Kopfausrichtungsfenster die Ziffer, die angibt, welche Linienpaare der oberen und unteren Reihe,

Hinweis: Da die Ausrichtung der mittleren Linien optimal ist, wird die Nummer „8“ per Standard im Assistenten ausgewählt. Diese Auswahl ändert nichts an der Kopfausrichtung. Wenn Sie andere Ziffern auswählen, stellt der Assistent die Kopfausrichtung entsprechend ein.

13.   Klicken Sie auf Next (Weiter).

Daraufhin wird der folgende Bildschirm geöffnet:

14.   Fahren Sie wie folgt fort:
•   Um die Druckerausrichtung zu ändern, stellen Sie sicher, dass Update system with new parameters (System mit neuen Parametern aktualisieren) ausgewählt ist und klicken Sie auf Next (Weiter).
•   Wenn Sie die Testergebnisse nochmals prüfen möchten, bevor Sie die Ausrichtung ändern, klicken Sie auf Previous (Zurück).
•   Wenn Sie die Druckerausrichtung momentan nicht ändern möchten, wählen Sie Keep previous parameters (Vorherige Parameter behalten) und klicken Sie auf Next (Weiter).
15.   Im folgenden Bildschirm können Sie wählen, ob Sie die Ausrichtung wiederholen oder den Assistenten beenden möchten.

•   Wenn die senkrechten Linien eines Druckkopfes an einem der beiden Enden am engsten ausgerichtet waren, wählen Sie Repeat the test (Test wiederholen) und dann auf Next (Weiter).

Der Transparenztest zeigt, ob die Köpfe jetzt richtig ausgerichtet sind. Ist dies nicht der Fall, ermöglicht Ihnen der Assistent eine Feineinstellung.

•   Falls die senkrechten Linien für die Druckköpfe an einem der beiden Enden nicht ausgerichtet waren, wählen Sie End this wizard (Assistenten beenden), und klicken Sie auf Next (Weiter).

 

Wenn der Kopfausrichtungsassistent nach Austausch der Druckköpfe vom Kopfoptimierungsassistenten aus geöffnet wurde, wird die Druckeranwendung geschlossen und erneut geöffnet, wenn Sie im letzten Assistentenbildschirm auf Fertig klicken.