Testen und Kalibrieren der UV-Lampe

Die Effizienz der UV-Strahlung, die zum Aushärten der Modelle verwendet wird, kann sich mit der Zeit verändern. Zu wenig UV-Aushärtung kann dazu führen, dass ein Teil des Druckmaterials nach Abschluss des Druckvorgangs auf dem Modell flüssig bleibt. Überprüfen Sie die Lampe und kalibrieren Sie ihre effektive UV-Strahlung in Abständen von 300 Druckstunden, oder wenn Sie vermuten, dass es erforderlich ist. Führen Sie dazu den UV-Kalibrierungsassistenten aus.

Der Assistent vergleicht die gemessene Strahlung mit dem empfohlenen Strahlungspegel. Beim Kalibrieren der Lampen versucht der Assistent gegebenenfalls, den Strahlungspegel anzugleichen.

•   Liegen die Messwerte im akzeptablen Bereich, fährt der Assistent fort.
•   Sollten weitere Einstellungen erforderlich sein, wird der Test wiederholt.
•   Ist die UV-Strahlung zu gering für die korrekte Einstellung, gibt der Assistent an, dass die Strahlung der Lampe für den Druckmodus inakzeptabel ist.
Stellen Sie vor dem Prüfen und Kalibrieren der UV-Lampe sicher, dass die Glaslinse sauber ist. Für einfachen Zugriff führen Sie den Kopfreinigungsassistenten aus und verwenden Sie das mitgelieferte Spezialreinigungspad.
So testen Sie die Strahlung der UV-Lampe und kalibrieren sie:
1.   Starten Sie den Assistenten für die UV-Kalibrierung aus dem Menü Options (Optionen).
2.   Im nächsten Bildschirm wählen Sie UV-Intensitätskalibrierung, um die Strahlung der Lampe auf den akzeptablen Bereich einzustellen.

UV-Kalibrierungsauswahl

3.   Sorgen Sie dafür, dass die Bauplattform leer ist. Bestätigen Sie dies im Assistentenbildschirm, und klicken Sie auf Next (Weiter).

Daraufhin wird der folgende Bildschirm geöffnet:

4.   Legen Sie den UV-Sensor frei, indem Sie die Schutzabdeckung nach rechts schieben. Prüfen Sie dabei, ob das Glas sauber ist.

UV-Sensor freigelegt

5.   Reinigen Sie gegebenenfalls das Glas über dem UV-Sensor mit einem Tuch und 90%-igem Alkohol (IPA).

Verwenden Sie keinesfalls ein abrasives Reinigungstuch zum Reinigen des Glases.

6.   Bestätigen Sie die im Assistenten aufgeführten Elemente und klicken Sie auf Next (Weiter).

Die UV-Lampe wird gestartet und stabilisiert. (Dies dauert mehrere Minuten.) Danach fährt der Druckblock über den Sensor und der Assistent vergleicht die gemessene Strahlung mit dem empfohlenen Pegel.

Nach Abschluss der Kalibrierung zeigt der Assistent den Zustand der Lampe an.

Endzustand der UV-Lampe – akzeptable Intensität

Endzustand der UV-Lampe – inakzeptable Intensität

7.   Wenn der Assistent die Lampe nicht auf den angegebenen UV-Intensitätsbereich einstellen kann, führen Sie die folgenden Schritte durch und führen Sie den Assistenten erneut aus, bevor Sie die Lampe austauschen:
•   Achten Sie darauf, dass das Glas der UV-Lampe sauber ist.
•   Stellen Sie sicher, dass Sie auf den UV-Strahlungssensor zugreifen können und dass das Schutzglas sauber ist.

Sollten die Ergebnisse immer noch inakzeptabel sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Stratasys-Serviceanbieter.

8.   Klicken Sie auf Next (Weiter).
9.   Schließen Sie die Abdeckung des UV-Sensots, und bestätigen Sie dies im Assistentenbildschirm.
10.   Klicken Sie im Abschlussfenster des Assistenten auf Fertig.