CAD-Dateien in STL-Format konvertieren
Dieser Vorgang kann je nach verwendeter CAD-Software leicht abweichen. Die folgenden Anweisungen sind jedoch generell zutreffend.
So konvertieren Sie Dateien in STL-Format (in einem CAD-Programm):
|
1.
|
Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern unter. |
|
2.
|
Öffnen Sie im Dialogfenster Save As (Speichern unter) das Pulldown-Menü Save as Type (Speichern als Typ), und wählen Sie *.STL. |
|
3.
|
Klicken Sie auf Options (Optionen), und stellen Sie folgende Parameter ein: |
|
•
|
Total Quality (Gesamtqualität) – ca. 0,01 mm (Abweichungstoleranz/lineare Abmessungstoleranz) |
|
•
|
Detail Quality (Detailqualität) – ca. 5° (Winkeltoleranz) |
Hinweis: Mit einer Verringerung dieser Werte erzielen Sie genauere 3D-Drucke, jedoch werden die Dateien größer, und die Lade- und Verarbeitungszeiten verlängern sich. Aus diesem Grund empfiehlt es sich normalerweise nicht, niedrigere Werte zu verwenden.
|
4.
|
Wählen Sie als Dateiformat binary (binär) oder ASCII. (Bei Objet Studio sind beide Formate möglich. Wir empfehlen jedoch, das binäre Format zu wählen, weil binäre Dateien kleiner sind.) |
|
5.
|
Klicken Sie auf OK bzw. Save (Speichern). |
Wir empfehlen, die 3D-Druckdateien nach dem Konvertieren und vor dem Öffnen in Objet Studio und Herstellen des 3D-Drucks auf Defekte zu überprüfen. Sie können dies in GrabCAD Print vornehmen oder eine STL-Reparaturanwendung Dritter (wie beispielsweise Magics™ von Materialise®) verwenden.