Entfernen des Stützmaterials

Nach dem Abkühlen der gedruckten Modelle muss das Stützmaterial entfernt werden. Dies kann auf verschiedene Art und Weise geschehen, abhängig von der Größe und Empfindlichkeit des Modells, der Menge und der Lage des Stützmaterials und anderen Faktoren. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden beziehen sich für die meisten Druckanwendungen auf das Entfernen von Universalunterstützungsmaterialien von Modellen. Verwenden Sie diese Informationen als Richtlinie und passen Sie die Methoden (oder eine Kombination davon) zum Reinigen Ihrer Modelle an.

Für spezielle Druckanwendungen, ziehen Sie die Dokumente auf dem Stratasys Support Center (vor allem unter PolyJet-Stützmaterialien) zu Rate, oder konsultieren Sie einen Stratasys 3D-Druckexperten.

SUP705 (FullCure705) kann von Druckmodellen folgendermaßen, in der genannten Reihenfolge, entfernt werden:

1.   von Hand
2.   mithilfe von Wasserdruck (in einer passenden Reinigungseinheit)
3.   mit einer 1%-igen Natronlauge (empfohlen für eine glatte Oberfläche)

Überschüssiges Stützmaterial von Hand entfernen

Verwenden Sie Schutzhandschuhe, und brechen Sie überschüssiges Stützmaterial außen am Modell ab. Verwenden Sie bei empfindlichen Modellen einen Zahnstocher, eine Nadel oder eine kleine Bürste, nachdem Sie das Modell in Wasser eingetaucht haben.

 

Stützmaterial mit Wasserdruck entfernen

Bei den meisten Modellen entfernt man das Stützmaterial am besten mit einem Hochdruck-Wasserstrahl. Wenden Sie sich an den Kundendienst von Stratasys, wenn Sie Beratung beim Kauf und bei der Verwendung von passenden Reinigungseinheiten für Ihren Drucker und Ihre Anforderungen benötigen.

Seien Sie beim Reinigen empfindlicher Modelle mit Hochdrucksystemen vorsichtig.

SUP705 mit Natronlauge entfernen

Tauchen Sie die Modelle in eine einprozentige Lösung aus Natronlauge, um das Stützmaterial aus schwer zugänglichen Stellen zu entfernen und dem Modell eine glatte, saubere Oberfläche zu geben. Wie lange Sie das Modell in die Lösung tauchen müssen, hängt von dessen Empfindlichkeit und der Menge des zu entfernenden Stützmaterials ab. Normalerweise liegt diese Zeit jedoch zwischen einer halben Stunde und mehreren Stunden. In jedem Fall sollten Sie möglichst viel Stützmaterial entfernen, bevor Sie mit der Behandlung mit Natronlauge beginnen, und das Modell anschließend gründlich (mit einem Wasserstrahl) abspülen.

Warnung
Natronlauge kann Verbrennungen, Narben und Blindheit verursachen. Bei Kontakt mit Wasser entsteht Wärme, sodass für andere Materialien Entzündungsgefahr besteht. Gießen Sie niemals Wasser in Natronlauge. Wenn Sie die Lösung verdünnen, fügen Sie dem Wasser immer die Natronlauge hinzu. Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen; tragen Sie beim Hantieren mit Natronlauge und darin eingeweichten Modellen grundsätzlich Nitrilhandschuhe.
Achtung
Natronlauge führt zu Korrosionsschäden auf der Bauplattform.
Entfernen Sie die Modelle von der Bauplattform, bevor Sie sie mit Natronlauge behandeln. Die Bauplattform darf niemals in die Natronlauge eingetaucht werden.
Related TopicsVerwandte Themen