Entfernen von 3D-Drucken nach dem Druck
Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, sollten Sie die 3D-Drucke so weit wie möglich abkühlen lassen, bevor Sie sie anfassen. Wenn keine zusätzlichen 3D-Drucke auf dem Drucker hergestellt werden müssen, sollten Sie die gedruckten 3D-Drucke bei geschlossener Abdeckung möglichst lange abkühlen lassen.
Hinweis: Mit TrueDent-Materialien gedruckte 3D-Drucke benötigen keine Abkühlzeit, bevor sie aus dem Drucker entnommen werden können.
Falls der Drucker schnellstmöglich für die Erstellung weiterer 3D-Drucke benötigt wird:
|
1.
|
Lassen Sie die 3D-Drucke mindestens 10 Minuten lang auf der Bauplattform abkühlen. |
|
2.
|
Sperren der Bauplattform. |
|
3.
|
Schutzhandschuhe und Brille anziehen (für WSS150). |
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie 3D-Drucke anfassen, bevor sie gewaschen wurden.
|
4.
|
Nehmen Sie die 3D-Druck sehr vorsichtig mit einem Schaber oder Spachtel von der Plattform (im Werkzeugsatz enthalten). Achten Sie darauf, den 3D-Druck nicht zu zerbrechen oder zu verbiegen. |
Das Richten des Schabers auf Körperteile kann zu Verletzungen führen. Schieben Sie beim Entfernen der Teile den Schaber immer von sich weg.
|
5.
|
Platzieren Sie die 3D-Drucke auf einer ebenen Oberfläche, und decken Sie sie mit einem Karton oder mit Papier ab. |
So können sie langsam und gleichmäßig abkühlen.
|
6.
|
Lassen Sie die 3D-Drucke mehrere Stunden lang abkühlen. |