Starten des Drucks

So starten Sie den Druck:
➢   Klicken Sie auf die rote Taste auf der Bedienoberfläche des Druckers, um den Drucker in den Onlinemodus zu schalten.

Die Farbe der Schaltfläche ändert sich von rot in grün. Falls sich ein Job in der Warteschlange des Job Managers befindet, wird er zum Drucker übertragen. Falls sich ein Job in der Warteschlange des Job Managers befindet, wird er zum Drucker übertragen.

Wenn der Drucker in den Onlinemodus geschaltet wird, wird eine Meldung angezeigt, ob eine Wartungsaktivität erforderlich ist, um optimale Druckqualität zu erzielen. (Siehe Zeitplan für routinemäßige Wartungsarbeiten.) Die Wartungsmeldungen können im Menü Options (Optionen) deaktiviert/aktiviert werden.

Vor dem Drucken eines Jobs führt die Software eine Reihe von Hardware- und Softwaretests aus, um optimale Druckergebnisse zu gewährleisten. Auf der Drucker-Bedienoberfläche ändert sich der Druckermodus von Idle (Leerlauf) in Pre-print (Druckvorbereitung), während die Druckerkomponenten auf den Druck vorbereitet werden:

•   Der Druckblock wird aufgewärmt.
•   Die UV-Lampen werden hochgefahren und aufgeheizt.

Zu Beginn des Druckvorgangs überträgt der Druckmanager eine Reihe von Schichten an die Druckersteuerungsanwendung. Dadurch wird der Puffer zwischen dem Druckmanager und dem Drucker aufgefüllt, um einen kontinuierlichen Druck zu gewährleisten. Während eine Schicht als Ebene auf der Bauplattform gedruckt wird, wird die nächste Schicht an den Drucker geschickt.

Je nach Größe des/der herzustellenden 3D-Drucks/3D-Drucke kann der Druckvorgang mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern. Solange die Behälter für Modell- und Stützmaterial voll genug sind, läuft der Druck automatisch ab, bis der Job beendet ist.

Der Drucker verwendet einen oder zwei Materialbehälter in jedem Kanal, um 3D-Drucke herzustellen. Wenn zusätzliche Behälter installiert werden, die nicht sofort für den Druck gebraucht werden, zeigt die Drucker-Bedienoberfläche dies an.

•   Blauer Behälter—aktiv
•   Grauer Behälter—Standby