Entfernen des Stützmaterials

Nach dem Abkühlen der gedruckten Modelle muss das Stützmaterial entfernt werden. Dies kann auf verschiedene Art und Weise geschehen, abhängig von der Art des Stützmaterials, der Größe und Empfindlichkeit des Modells, der Menge und der Lage des Stützmaterials und anderen Faktoren. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden beziehen sich für die meisten Druckanwendungen auf das Entfernen von Universalunterstützungsmaterialien von Modellen. Verwenden Sie diese Informationen als Richtlinie und passen Sie die Methoden (oder eine Kombination davon) zum Reinigen Ihrer Modelle an.

Für spezielle Druckanwendungen, lesen Sie bitte die Dokumente im Stratasys Support Center oder wenden Sie sich an einen Stratasys 3D-Druckexperten.

Es stehen zwei Arten von Stützmaterial zur Verfügung:

•   SUP705 (FullCure705), ein gelartiges Stützmaterial.
•   SUP707, ein wasserlösliches Stützmaterial, passend für einige Drucker.

Entfernen von SUP705

SUP705 (FullCure705) Stützmaterial kann von Druckmodellen folgendermaßen, in der genannten Reihenfolge, entfernt werden:

1.   von Hand
2.   mithilfe von Wasserdruck (in einer passenden Reinigungseinheit)
3.   mit einer 1%-igen Natronlauge (empfohlen für eine glatte Oberfläche)

Überschüssiges Stützmaterial von Hand entfernen

Verwenden Sie Schutzhandschuhe, und brechen Sie überschüssiges Stützmaterial außen am Modell ab. Verwenden Sie bei empfindlichen Modellen einen Zahnstocher, eine Nadel oder eine kleine Bürste, nachdem Sie das Modell in Wasser eingetaucht haben.

Stützmaterial mit Wasserdruck entfernen

Bei den meisten Modellen entfernt man das Stützmaterial am besten mit einem Hochdruck-Wasserstrahl. Ein geeignetes System ist die Objet WaterJet-Reinigungseinheit. Dieses Gerät wird von Stratasys vertrieben.

Um ein Modell mit diesem System zu reinigen, richten Sie das Modell und den Wasserstrahl mit den integrierten wasserdichten Eingriffärmeln aus. Über eine Pumpe wird normales Leitungswasser in einem Hochdruckstrahl zugeführt. Ein Wischer hält das Fenster rein.

Seien Sie beim Reinigen empfindlicher Modelle mit Hochdrucksystemen vorsichtig.

SUP705 mit Natronlauge entfernen

Tauchen Sie die Modelle in eine einprozentige Lösung aus Natronlauge, um das Stützmaterial aus schwer zugänglichen Stellen zu entfernen und dem Modell eine glatte, saubere Oberfläche zu geben. Wie lange Sie das Modell in die Lösung tauchen müssen, hängt von dessen Empfindlichkeit und der Menge des zu entfernenden Stützmaterials ab. Normalerweise liegt diese Zeit jedoch zwischen einer halben Stunde und mehreren Stunden. In jedem Fall sollten Sie möglichst viel Stützmaterial entfernen, bevor Sie mit der Behandlung mit Natronlauge beginnen, und das Modell anschließend gründlich (mit einem Wasserstrahl) abspülen.

Warnung
Natronlauge kann Verbrennungen, Narben und Blindheit verursachen. Bei Kontakt mit Wasser entsteht Wärme, sodass für andere Materialien Entzündungsgefahr besteht. Gießen Sie niemals Wasser in Natronlauge. Wenn Sie die Lösung verdünnen, fügen Sie dem Wasser immer die Natronlauge hinzu. Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen; tragen Sie beim Hantieren mit Natronlauge und darin eingeweichten Modellen grundsätzlich Nitrilhandschuhe.

Entfernen von SUP707

SUP707 (wasserlösliches Stützmaterial) kann von Druckmodellen folgendermaßen, in der genannten Reihenfolge, entfernt werden:

1.   mit einer Wasserstrudelbehandlung (in einer geeigneten Reinigungseinheit)
2.   mit einer 1-prozentigen Natronlauge (empfohlen zur Entfernung von Spuren des Stützmaterials)
3.   Mit 15-prozentigem Glyzerin (empfohlen zur Stärkung der Modellwände)

Stützmaterial mit einer Wasserstrudel-Reinigungseinheit entfernen

Wenn Druckermodelle in ein Wasserstrudelbad gesetzt werden, wird das Stützmaterial mit Wasser- und Luftstrahlern vom Modell gelöst und löst sich auf. Ein geeignetes Reinigungssystem ist die DT3 CleanStation.

Wenn der Reinigungszyklus beendet ist, überprüfen Sie die Modelle. Wenn eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist, tauschen Sie das Wasser in der Reinigungseinheit aus, um den Reinigungszyklus zu wiederholen.

Einweichen von Modellen in Natronlauge (empfohlen)

Tauchen Sie die Modelle in eine einprozentige Natronlauge, um das Stützmaterial aus schwer zu erreichenden Stellen zu entfernen und dem Modell eine glatte, saubere Oberfläche zu geben. Wie lange Sie das Modell in die Lösung tauchen müssen, hängt von dessen Empfindlichkeit und der Menge des zu entfernenden Stützmaterials ab. Normalerweise liegt diese Zeit jedoch zwischen drei und acht Stunden. Spülen Sie das Modell nach dem Eintauchen gründlich ab.

Warnung
Natronlauge kann Verbrennungen, Narben und Blindheit verursachen. Bei Kontakt mit Wasser entsteht Wärme, sodass für andere Materialien Entzündungsgefahr besteht. Gießen Sie niemals Wasser in eine Natronlaugenlösung. Wenn Sie die Lösung verdünnen, fügen Sie dem Wasser immer die Natronlauge hinzu. Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen; tragen Sie beim Hantieren mit Natronlauge und darin eingeweichten Modellen grundsätzlich Nitrilhandschuhe.

Stärken von Modellen mit Glycerin

Nach dem Drucken mit SUP707-Stützmaterial und Anwendung der oben beschriebenen Methoden zur Entfernung von den Druckmaterialien, wird empfohlen, die Modellwände zu stärken, indem sie für ein paar Minuten in eine 15-prozentige Glycerinlösung getaucht werden.

Hinweis:Nach dieser Behandlung sollte das Modell nicht abgespült werden und über Nacht trocknen.

Related TopicsVerwandte Themen